Claudia Furler
Claudia Furler
Psychotherapie und psychologische Beratung in Zürich

ANGEBOT

Psychotherapie und psychologische Beratung

 

Mein Angebot umfasst Psycho­therapie und Beratung für Erwachsene jeden Alters.

Ich unterstütze Sie, wenn Sie sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden, unter einer psychischen Erkrankung leiden, zwischenmenschliche Probleme haben oder sich neu orientieren möchten. In einer Therapie oder Beratung helfe ich Ihnen, Beschwerden und deren Hintergründe zu verstehen, einen Umgang mit belastenden Gefühlen und Situationen zu finden sowie anders zu handeln und zu erleben. Gemeinsam suchen wir nach Strategien und Lösungswegen, die Ihr seelisches Leiden verringern, Ihre Lebensqualität verbessern oder Ihnen neue Perspektiven eröffnen. Wichtig ist mir dabei, dass Sie Ihre Fähigkeiten und Stärken nutzen und weiterentwickeln können. Ich lege Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, dies in einer wertschätzenden, persönlichen und professionellen Atmosphäre.

Schwerpunkte

Schwerpunktthemen in meiner Praxis sind

  • Ängste (Angst- und Panikstörungen, Phobien)

  • Zwangserkrankungen

  • Depressionen

  • Stressfolgeerkrankungen / Burn-out 

  • Psychosomatische Beschwerden und Erkrankungen

  • Essstörungen

  • Leiden unter den Folgen traumatischer Erlebnisse

  • Umgang mit einer körperlichen Erkrankung

  • Verarbeitung von Verlusterlebnissen, Trauer

  • Bewältigung von Lebens- und Sinnkrisen

  • Selbstwertprobleme, Selbstunsicherheit

  • Schwierigkeiten in persönlichen Beziehungen oder im beruflichen Umfeld 

 
Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber du kannst lernen zu surfen.
— Jon Kabat-Zinn

 

welle.jpg

Arbeitsweise

Ich integriere in meiner Arbeit verschiedene Therapieansätze, insbesondere

  • kognitive Verhaltenstherapie 

  • klärungsorientierte Psychotherapie

  • Schematherapie

  • ressourcen- und lösungsorientierte Verfahren

  • achtsamkeitsbasierte Methoden

  • körperorientierte (Embodiment-) Ansätze (u.a. PEP®) 

Das Vorgehen passe ich individuell an Ihre Beschwerden und Ressourcen an und spreche es jeweils mit Ihnen ab. Gemeinsam formulieren wir Ziele und überprüfen regelmässig, ob die Therapie für Sie hilfreich ist.

Alle angewendeten Methoden sind fachlich anerkannt und bewährt. Durch regelmässige Fortbildung orientiere ich mich stets an aktuellen Erkenntnissen der Psychologie, der Neurowissenschaften und der Therapieforschung.

Ich arbeite primär im Einzelsetting, beziehe auf Wunsch und bei Bedarf gerne aber auch wichtige Bezugspersonen (insbesondere Partner/Partnerin) mit ein.